Bioethanol: Das Herz unserer Flamme
Entdecken Sie den sauberen, nachhaltigen und sicheren Brennstoff, der das Erlebnis eines echten Feuers in Ihrem Zuhause erst möglich macht. Erfahren Sie alles über die Kraft, die in jedem Tropfen steckt.
Wie wird Bioethanol hergestellt?
Bioethanol ist ein reiner Alkohol, der aus Biomasse gewonnen wird. Der Prozess ist natürlich und nachhaltig: Stärke- und zuckerhaltige Pflanzen wie Mais, Zuckerrüben oder Getreide werden fermentiert – ein Prozess, den man von der Herstellung von Bier oder Wein kennt. Durch anschließende Destillation wird der Alkohol konzentriert und gereinigt, bis ein hochreiner Brennstoff entsteht.
Dieser natürliche Ursprung macht Bioethanol zu einem erneuerbaren Energieträger, der im Einklang mit den Kreisläufen der Natur steht.
Ein reines Feuer für Ihr Zuhause
Die hohe Reinheit unseres Bioethanols ist der Schlüssel zu einem perfekten Kaminerlebnis. Bei der Verbrennung entstehen nur Wasserdampf und eine geringe Menge CO2, was entscheidende Vorteile hat:
Kein Rauch
Die Verbrennung ist so sauber, dass keine sichtbaren Rauchpartikel entstehen. Das schont Ihre Wände und Ihre Atemwege.
Kein Ruß
Vergessen Sie das lästige Reinigen von verrußten Scheiben oder Kaminsimsen. Bioethanol hinterlässt keine Rückstände.
Geruchsneutral
Hochwertiges Bioethanol verbrennt nahezu geruchlos. Sie genießen die reine Atmosphäre des Feuers ohne störende Gerüche.
Umweltschonend im CO2-Kreislauf
Bioethanol ist ein CO2-neutraler Brennstoff. Das bedeutet, bei seiner Verbrennung wird nur so viel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen haben. Es entsteht ein geschlossener Kreislauf, der das Klima nicht zusätzlich belastet.
Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Öl, die über Jahrmillionen gespeicherten Kohlenstoff freisetzen, heizen Sie mit Bioethanol im Einklang mit der Natur.
Die Sicherheit von Bioethanol
Bioethanol ist ein Alkohol und somit entzündlich. Der sichere Umgang ist daher entscheidend. Unsere Kamine sind speziell dafür konstruiert, diesen Brennstoff sicher zu handhaben. Der Keramikschwamm im Brenner bindet die Flüssigkeit und verhindert ein Auslaufen.
Die wichtigste Regel lautet: Niemals Bioethanol in eine brennende oder heiße Feuerstelle nachfüllen! Warten Sie immer, bis der Brenner vollständig abgekühlt ist. Bei korrektem Umgang, wie in unserer Bedienungsanleitung beschrieben, ist Bioethanol ein sicherer und zuverlässiger Brennstoff für ein stimmungsvolles Feuer.
Qualität, die den Unterschied macht
Für ein optimales und sicheres Flammenerlebnis empfehlen wir unser hochreines "Flamestuff" Bioethanol. Es ist perfekt auf unsere Kamine abgestimmt und garantiert eine saubere, geruchlose Verbrennung.
Unser Bioethanol entdecken